Panoramaschuss mit einer Sony-DSLR. Diese Funktion wird von Haus aus geboten... |
Bei dem eigentlich recht guten Wetter wollte ich jetzt Belichtungsreihen von diesem interessanten, historischen Bauwerk erstellen. Insbesondere wollte ich diesmal nicht die von der Sony Kamera gebotene Hauseinstellung für unterschiedlich belichtete Bilderreihen nutzen, sondern vielmehr bewusst manuell eingreifen und jedes Bild einzeln einstellen und aufnehmen. Also habe ich 0,00 / + 1,0 / +2,0/ -1,0 / -2,0 EV aufgenommen.
Daraus sind nun folgende HDR-Aufnahmen entstanden:
Ansicht vom Osten her - *.jpg ohne Bearbeitung |
![]() |
HDR - Bild, hergestellt mit PS 5 |
Normales *.jpg Bild ohne Bearbeitung |
![]() |
HDR-Bild, bearbeitet mit PS 5 |
herkömmliches *.jpg-Bild ohne Bearbeitung |
![]() |
HDR-Bild, hergestellt mit PS 5 |
Alle Bilder bis hier sind mit dem "Königsprogramm" Adobe Photoshop (PS) 5 erstellt, und hier noch zwei Programme für die HDR-Bild Herstellung:
![]() | ||||||
HDR-Bild; hergestellt mit HDR-Darkroom 4.0 |
![]() |
HDR-Bild; hergestellt mit Photomatix Pro 4.1 |
Welches nun das "beste" Programm ist vermag ich nicht so ganz Recht zu behaupten. PS 5 hat meiner Meinung nach gegenüber der Version 4 mächtig aufgeholt, aber die anderen Programme erfüllen auch ihren Zweck, jedoch zu deutlich weniger Euronen. Ich kann nur empfehlen, sich jeweils die Testversionen zu holen und dann selbst eine Entscheidung zu treffen - viel Spaß mit der HDR-Fotografie !!